- Fahrplan
-
* * *
Fahr|plan ['fa:ɐ̯pla:n], der; -[e]s, Fahrpläne ['fa:ɐ̯plɛ:nə]:Plan, der die Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Zügen o. Ä. enthält:auf dem, im Fahrplan nachsehen, wann der nächste Zug abfährt.Zus.: Sommerfahrplan, Winterfahrplan, Zugfahrplan.* * *
Fahr|plan 〈m. 1u〉 Plan über die Fahrzeiten (von Verkehrsmitteln)* * *
Fahr|plan , der:1.a) Zeitfolge der [Ankunft u.] Abfahrt eines Zuges, eines Busses o. Ä. an den Bahnhöfen od. Haltestellen:die Straßenbahn hat ihren F. nicht eingehalten;b) Zusammenfassung der Ankunfts- u. Abfahrtszeiten von Zügen, Bussen o. Ä. (an Bahnhöfen od. Haltestellen) auf einem Plan, in einem Buch:auf dem, im F. nachsehen, wann der nächste Zug abfährt.2.a) (ugs.) Plan, Programm:ihr unerwarteter Besuch hatte seinen ganzen F. durcheinandergebracht;b) (Theaterjargon) Theaterspielplan.* * *
Fahr|plan, der: 1. a) Zeitfolge der [Ankunft u.] Abfahrt eines Zuges, eines Busses o. Ä. an den Bahnhöfen od. Haltestellen: die Straßenbahn hat ihren F. nicht eingehalten; der F. wurde geändert; b) Zusammenfassung der Ankunfts- u. Abfahrtszeiten von Zügen, Bussen o. Ä. (an Bahnhöfen od. Haltestellen) auf einem Plan, in einem Buch: In der Schalterhalle waren die Wände ... gefliest ... Die farbigen Fahrpläne stachen grell aus der Eintönigkeit hervor (Fels, Sünden 68); im F. nachsehen, wann der nächste Zug abfährt. 2. a) (ugs.) Plan, Programm, Absicht: ihr unerwarteter Besuch hatte seinen ganzen F. durcheinander gebracht; An diesem Dienstag ist im Bordfrisiersalon der Teufel los. Wartelisten helfen nicht mehr, der ganze F. gerät durcheinander (Heim, Traumschiff 252); den F. einhalten; b) (Theater Jargon) Theaterspielplan.
Universal-Lexikon. 2012.